Das Kapital: Kurzfassung aller drei Bände

Das Kapital: Kurzfassung aller drei Bände

von: Karl Marx

Verlag für Wissenschaft und Forschung, 2002

ISBN: 9783897003606 , 453 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: DRM

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 23,40 EUR

Mehr zum Inhalt

Das Kapital: Kurzfassung aller drei Bände


 

Zweites Buch Der Zirkulationsprozess des Kapitals (S. 147-148)

Vorwort von F. Engels
„Die brillanten Untersuchungen dieses Buch II und ihre ganz neuen Ergebnisse auf bisher fast unbetretenen Gebieten sind nur Vordersätze zum Inhalt des Buch III, das die Schlussergebnisse der Marxschen Darstellung des gesellschaftlichen Reproduktionsprozesses auf kapitalistischer Grundlage entwickelt.“ MEW 24, 26.

Erst im 3. Buch wird sich zeigen, „wie viele Mittelglieder nötig sind, um vom Verständnis des Mehrwerts im Allgemeinen zum Verständnis seiner Verwandlung in Profit und Grundrente, also zum Verständnis der Gesetze der Verteilung des Mehrwerts innerhalb der Kapitalistenklasse zu kommen.“ MEW 24, 18.

„Die Hauptmasse des Materials war, wenn auch größtenteils sachlich, so doch nicht sprachlich fertig ausgearbeitet ... Neben einzelnen, ausführlich dargestellten Partien andere, gleich wichtige nur angedeutet ... Die von mir herrührenden Umarbeitungen und Einschiebungen betragen im Ganzen noch keine zehn Druckseiten und sind nur formeller Natur.“ MEW 24, 7.

Erster Abschnitt. Die Metamorphosen (Verwandlungen) des Kapitals und ihr Kreislauf
1. Kapitel Der Kreislauf des Geldkapitals

„Der Kreislaufprozess des Kapitals geht vor sich in drei Stadien, welche, nach der Darstellung des ersten Bandes, folgende Reihe bilden:

Erstes Stadium: Der Kapitalist erscheint auf dem Warenmarkt und Arbeitsmarkt als Käufer; sein Geld wird in Ware umgesetzt oder macht den Zirkulationsakt G – W durch.

Zweites Stadium: Produktive Konsumtion der gekauften Waren durch den Kapitalisten. Er wirkt als kapitalistischer Warenproduzent; sein Kapital macht den Produktionsprozess durch. Das Resultat ist: Ware von mehr Wert als dem ihrer Produktionselemente.

Drittes Stadium: Der Kapitalist kehrt zum Markt zurück als Verkäufer; seine Ware wird in Geld umgesetzt oder macht den Zirkulationsakt W – G durch.“ MEW 24, 31.

„Das erste und dritte Stadium wurden im ersten Buch nur erörtert, soweit dies nötig war für das Verständnis des zweiten Stadiums, den Produktionsprozess des Kapitals. Die verschiedenen Formen, worin das Kapital in seinen verschiedenen Stadien sich kleidet ... blieben daher unberücksichtigt. Sie bilden jetzt den nächsten Gegenstand der Untersuchung.“ MEW 24, 31.

I. Erstes Stadium. G – W
„Welches immer die gesellschaftlichen Formen der Produktion, Arbeiter und Produktionsmittel bleiben stets ihre Faktoren. Aber die einen und die anderen sind dies nur der Möglichkeit nach im Zustand der Trennung voneinander. Damit überhaupt produziert werde, müssen sie sich verbinden. Die besondere Art und Weise, worin diese Verbindung bewerkstelligt wird, unterscheidet die verschiedenen ökonomischen Epochen der Gesellschaftsstruktur. Im vorliegenden Fall ist die Trennung des freien Arbeiters von seinen Produktionsmitteln der gegebene Ausgangspunkt ...“ MEW 24, 42.

„Dem Geld ist es durchaus gleichgültig, in welche Sorte von Waren es verwandelt wird. Es ist die allgemeine Äquivalentform aller Waren, die in ihren Preisen schon zeigen, dass sie ideell eine bestimmte Geldsumme darstellen, ihre Verwandlung in Geld erwarten, und nur durch ihren Stellenwechsel mit Geld die Form erhalten, worin sie in Gebrauchswerte für ihre Besitzer umsetzbar sind. Findet sich also auf dem Markt die Arbeitskraft einmal als Ware ihres Besitzers vor, deren Verkauf unter der Form der Zahlung für Arbeit geschieht, ... so stellt ihr Kauf und Verkauf nichts Auffallenderes dar als der Kauf und Verkauf jeder anderen Ware.“ MEW 24, 36.