Das Nachleben der pharaonischen Musik in der Musik der koptisch-orthodoxen Kirche - Fakt oder Fiktion?

von: Veronika Hein

GRIN Verlag , 2008

ISBN: 9783638055512 , 72 Seiten

Format: PDF, ePUB

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones

Preis: 29,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Das Nachleben der pharaonischen Musik in der Musik der koptisch-orthodoxen Kirche - Fakt oder Fiktion?


 

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,7, Universität zu Köln (Musikwissenschaftliches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Sinne einer 'recherche de la musique perdue' beschäftigt sich die Untersuchung 'Das Nachleben der pharaonischen Musik in der Musik der koptisch-orthodoxen Kirche - Fakt oder Fiktion?' mit der Frage, ob und inwieweit die Musik Altägyptens in der koptischen Musik weitergeführt wurde. Nach einem Überblick über die Musik Altägyptens und die koptische Musik werden die altägyptischen Spuren, die sich in der koptischen Musik finden lassen, aufgezeigt. Berücksichtigt werden Tonsystem, Instrumente, Gesang, Notation (Cheironomie), musikalische Formen, Glaube und Liturgie sowie fremde Einflüsse. Einige Beispiele sollen zudem zeigen, dass es möglich ist, dass sich die pharaonischen oder zumindest frühen koptischen Melodien über einen langen Zeitraum hinweg erhalten haben. Anhand der Konzepte des kulturellen Gedächtnisses (Jan Assmann) und der erfundenen Tradition (Hobsbawm, 'invented tradition') soll überprüft werden, inwieweit eine Überlieferung der Melodien bis heute glaubhaft erscheint. Dabei beschränkt sich die Analyse auf die koptisch-orthodoxe Kirche in Ägypten. Auf andere koptische, orthodoxe oder weitere christliche Kirchen und ihre Musik wird nur am Rande eingegangen. Die enge Verbindung von Opfer und Musik im Neuen Reich mag in die koptische Liturgie übernommen worden sein. Dafür spricht die Tatsache, dass fast die ganze Messe gesungen zelebriert wird. Schon im pharaonischen Ägypten zeigte sich die nahezu unveränderte Kontinuität der Tempelmusik. Wie so viele Bereiche ist auch die altägyptische Musik unter dem Blickwinkel der 'hieratischen Stillstellung' (Burckhardt) zu sehen. Wenn sich ein so wichtiger Brauch wie das Bestattungsritual (neben vielen anderen) von der pharaonischen Zeit bis heute erhalten hat, warum sollte dies nicht auch auf die Musik zutreffen, die damals wie heute eine wichtige Funktion im Kult innehatte?