OPD-KJ-2 - Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik im Kindes- und Jugendalter - Grundlagen und Manual

von: Arbeitskreis OPD-KJ-2

Hogrefe AG, 2020

ISBN: 9783456960739 , 400 Seiten

3. Auflage

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 35,99 EUR

Mehr zum Inhalt

OPD-KJ-2 - Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik im Kindes- und Jugendalter - Grundlagen und Manual


 

Inhalt

7

Der Arbeitskreis OPD-KJ-2

11

Geleitwort

15

Vorwort

17

1. Einleitung

23

2. Entwicklungskonzepte und Altersstufen

31

2.1 Theoretische Grundlagen der Entwicklungskonzeption in der OPD-KJ-2

32

2.2 Die Altersstufen

40

3. Die Bedeutung des Entwicklungskontexts

45

3.1 Familie

45

3.2 Kindergarten, Schule

47

3.3 Spiel, Freizeit

47

3.4 Peers, Freundschaften, romantische Partner

48

3.5 Körper, Körperkonzept, Krankheit und Geschlechtsrolle

51

3.6 Soziale Vernetzung, Kultur und Migration

53

4. Bisherige Erfahrungen und empirische Befunde zur OPD-KJ

55

4.1 Achse Beziehung

55

4.2 Achse Konflikt

56

4.3 Achse Struktur

58

4.4 Achse Behandlungsvoraussetzungen

61

4.5 Schlussfolgerung

63

5. Theoretische Konzeption der Achsen

65

5.1 Beziehung

65

5.2 Konflikt

77

5.3 Struktur

87

5.4 Behandlungsvoraussetzungen

94

6. Befunderhebung und OPD-KJ-2-Interview

97

6.1 Befunderhebung

97

6.2 OPD-KJ-2-Interview

101

7. Achse: «Beziehung»

111

7.1 Circumplexmodell der OPD-KJ-2

111

7.2 Operationalisierung

113

7.3 Einschätzungsebene A: Dyaden

117

7.4 Einschätzungsebene B: Resonanz des Untersuchers

131

7.5 Einschätzungsebene C: Selbstbezüglicher Kreis

135

7.6 Einschätzungsebene D: Triaden

137

7.7 Spezifische Hinweise zur Befunderhebung

139

8. Achse: «Konflikt»

141

8.1 Nähe versus Distanz

142

8.2 Unterwerfung versus Kontrolle

150

8.3 Selbstversorgen versus Versorgtwerden

157

8.4 Selbstwertkonflikt

165

8.5 Schuldkonflikt

173

8.6 Ödipaler Konflikt

180

8.7 Identitätskonflikt

187

8.8 Hinweise zur Befunderhebung

197

9. Achse: «Struktur»

199

9.1 Steuerung

201

9.2 Identität

211

9.3 Interpersonalität

230

9.4 Bindung

243

9.5 Identitätsdiffusion als strukturelles Problem und der Identitätskonflikt als intrapsychischer Konflikt

252

10. Achse: «Behandlungsvoraussetzungen»

253

10.1 Subjektive Dimensionen

253

10.2 Ressourcen

262

10.3 Therapievoraussetzungen

282

11. Beziehung

301

11.1 Diagnostik

301

11.2 Anwendung in der stationären Behandlungskonzeption

306

12. Konflikt

309

12.1 Die Konflikteinstufung:einige grundsätzliche Anmerkungen

309

12.2 Eine wichtige Differenzierung: schwere Lebensbelastungen, Alltagskonflikte vs. intrapsychische Konflikte

311

12.3 Konfliktdiagnostik im Rahmen der Erstgespräche:Hinweise zum diagnostischen Vorgehen und typische «Fehler»

313

12.4 Warum ist das Training wichtig?

316

12.5 Der Bericht an den Gutachter mithilfeder Konfliktachse

317

12.6 Die Konfliktachse: eine Hilfe bei der Indikationund Therapieplanung

319

12.7 Arbeit mit der Konfliktachse in laufenden Behandlungen: Verschiebung des Konfliktfokus

320

13. Struktur

323

13.1 Ausmaß der Störung

323

13.2 Therapieplanung und therapeutische Zielsetzungbei einer strukturellen Störung auf geringem Niveau

325

13.3 Die Strukturachse in der stationären Behandlungund im multimodalen Gesamtbehandlungsplan

328

14. Behandlungsvoraussetzungen

331

15. Fortbildung in der OPD-KJ-2

341

15.1 Interessenten und Bedarf

341

15.2 Bisherige Erfahrungen mit den Trainingsseminaren

342

15.3 Aufbau und Inhalt der Trainingsseminare

343

16. AchsenübergreifendeAnwendung und Ausblick

347

Literatur

355

Anhang

367

Interviewleitfaden

369

Bögen zur Befunderhebung

385

OPD-KJ-2-Befund-Dokumentation (Gesamtübersicht)

396

Adressen OPD-KJ-Redaktionskomitee

398